Niederösterreichischer Tennisverband

Rollstuhltennis in NÖ

Rasante Ballwechsel, taktisches Spiel: Beim Rollstuhltennis ist der Ball nach zwei Aufsprüchen im Feld zurückzuspielen. Dynamischer Tennissport auf Augenhöhe - inklusiv und spannend.

Was ist Rollstuhltennis ?

  • Die Regeln sind fast identisch mit denen des klassischen Tennis.

  • Der größte Unterschied: Dem Ball sind zwei Aufsprünge erlaubt. Der Ball muss spätestens nach dem zweiten Aufsprung zurückgeschlagen werden. Der erste Aufsprung muss innerhalb des Feldes sein.

  • Gespielt wird auf einem normalen Tennisplatz mit den gleichen Bällen und Schlägern.

  • Der Sport ist dynamisch, kraftvoll und taktisch anspruchsvoll.

Für wen ist es geeignet ?

  • ür alle Menschen mit einer dauerhaften Gehbehinderung, die einen Sportrollstuhl sicher bewegen können.

  • Es gibt verschiedene Klassifikationen (z.B. für Spieler:innen mit Querschnittslähmung oder mit Beeinträchtigungen an mehreren Gliedmaßen), um faire Wettkampfbedingungen zu gewährleisten. Für den Einstieg ist die Klassifikation zunächst zweitrangig.