- 
        
          Sport
        
        +
          
            
            Infos zur NÖTV MannschaftsmeisterschaftITN
- 
        
          Kids & Jugend
        
        +
          
            
            KidsJugend
- 
        
          Ausbildung
        
        +
          
            
            SchiedsrichterAusbildungen des BSPAService
- 
        
          Services
        
        +
          
            
            Infos zu folgenden ThemenFormulare
- 
        
          Über uns
        
        +
          
            
            
- 
        
          Kreise
        
        +
          
            
            
Tägliche Bewegungseinheit
 
            Im 2. Jahr sind auch die Fachverbände eingebunden !
Die Tägliche Bewegungseinheit in Kindergärten und Schulen wird weiter ausgebaut und mit neuen Partnern ergänzt. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wird künftig als erster Botschafter der Täglichen Bewegungseinheit fungieren. Aktuell profitieren rund 400.000 Kinder von regelmäßigen Bewegungseinheiten mit über 3.000 speziell ausgebildeten Bewegungscoaches – das entspricht einem Ausrollungsgrad von 15 Prozent.
Die empfohlene tägliche Mindestaktivitätszeit von 60 Minuten wird unter Jugendlichen nur von 15% der Mädchen und 29% der Burschen im Alter von 11 bis 17 Jahren erreicht. Bewegungsmangel ist damit ein wesentliches Problem junger Menschen. Heuer erhöhen sich die Mittel für das Projekt um mehr als eineinhalb Millionen Euro. Insgesamt betragen die Kosten nun 19,5 Mio. Euro pro Jahr, die fast zur Gänze das Sportministerium trägt. Knapp eine Million Euro für das Projekt steuern vier Bundesländer bei.
Ein neuer Schwerpunkt liegt in der Einbindung der Fachverbände. Sie bringen ihre Expertise in die Schulen ein, stellen Trainerinnen und Trainer zur Verfügung und eröffnen Kindern damit auch den direkten Weg in den Sportverein. Bekanntes Ziel der Regierung ist, dass zwei von drei Kindern in einem Sportverein aktiv sind.
VORAUSSETZUNGEN:
- Vertragsabschluss zwischen Schule/Kindergarten und Verein – Vertragsvorlage siehe Anhang.
- Schwerpunkt Alter: der letzte Jahrgang im Kindergarten und 1. u. 2. Klasse Volksschule.
- Mindestausbildung ist ein zertifizierter Übungsleiter. Die Unterrichtseinheit findet gemeinsam mit der Pädagogin statt.
- 1 Paket sind 5 Einheiten, dafür darf der Verein €250,- abrechnen bzw. sind das €50,-/Einheit in der Schule, eine Einheit dauert 45 – 60 Minuten.
- Pro Klasse dürfen nur 3 Pakete = 15 EH zu 45 – 60 Minuten abgehalten werden.
- Die Maximalanzahl an Paketen pro Bildungseinrichtung ist mit der Gesamtanzahl der Gruppen/Klassen x 3 begrenzt.
 Beispiel: 10 Klassen x 3 Pakete à 5 Einheiten = 150 flexible Bewegungseinheiten für die Bildungseinrichtung pro Schuljahr.
VORGABEN ÖTV:
- Schwerpunkt Alter: der letzte Jahrgang im Kindergarten; 1. und 2. Klasse Volksschule.
- Die Stunden, die der/die Übungsleiter*in in der Schule abhält, werden nach den Vorgaben des ÖTV-Stundenbilds abgehalten.
- Die letzte Einheit muss im Verein stattfinden, um einen Transfer von Schule zum Verein zu gewährleisten (ist im Stundenbild dabei – kann auch ein Abschlussfest sein).
- Der Verein, der den/die Übungsleiter*in stellt, muss eine*n lizenzierte*n Instruktor*in/Lehrer*in/Trainer*in für weitere Trainings-einheiten im Verein haben und ein Programm für „neue“ Kinder anbieten, damit die Qualität des Unterrichts weiter gewährleistet wird und der Verein zusätzliche Mitglieder generieren kann.
- Dokumentation, welche bzw. wie viele Kinder über dieses Projekt im Verein weiterspielen.
 
                  
 
           
  