Aktuelle Infos 2025
Anbei findet ihr die vorläufige Gruppeneinteilung der Meisterschaft 2025
Bitte um Rückmeldung bis 11. März 2025 falls jemand falsch eingeteilt wurde bzw. ob noch jemand bei den LL Qualifikationsbewerben (Herren 45 und Damen 45) teilnehmen möchte!
Alle Herbstdoppelbewerbe finden an den gleichen Wochentagen wie im Frühjahr statt.
Auf Grund einiger Abmeldungen und der dadurch bedingten großen Zahl an Aufsteigern wurden die Gruppen nicht gut durchmischt und daher wird die Gruppeneiteilung in der allg. Klasse der Herren ab der Kreisliga B nochmals überarbeitet und nach dem 11. März der Spielplan mit neuen Gruppen erstellt.
Danke allen die uns bereits diesbezüglich kontaktiert haben - gerne nehmen wir noch weitere Rückmeldungen entgegen.

Informationen vom Wettspielreferent bzgl. Meisterschaft 2025
Liebe Vereinsverantwortliche!
Liebe Mannschaftsführerinnen!
Liebe Mannschaftsführer!
Kleine Erinnerung vorab: bis 15. Februar 2025 müssen die Mannschaften gemeldet und die Spielerlisten eingegeben sein.
Bitte bei allen Mannschaftsnennungen einen aktuellen Mannschaftsführer:in mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben, da wir ab sofort gerne die Mannschaftsführer:innen direkt per Mail informieren wollen, und somit die Kommunikation verbessern wollen. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Grundsätzlich gelten dieselben Durchführungsbestimmungen wie im Vorjahr, bis auf folgende Ausnahmen:
Folgende Neuerungen sind bei Damen 45+ und Herren 45+ Kreisliga A zu beachten: diese finden als Kreisbewerb (keine Aufstiegsmöglichkeit in die Landesliga!) ab heuer im Herbst statt.
Für Vereine, die in die Landesliga aufsteigen wollen, gibt es im Frühjahr in diesen beiden Bewerben einen eigenen Qualifikationsbewerb, der zu den Verbandszeiten (Damen 45+: Freitag 15:30 / Herren 45+: Samstag 13:00) gespielt wird. Beide Bewerbe sind unabhängig voneinander und eine Mannschaft kann sowohl im Frühjahr am Qualifikationsbewerb für die Landesliga als auch im Herbst am Kreisbewerb teilnehmen. Spielmodus wird nach Erlangen der Anmeldungen je nach Teilnehmeranzahlt bestimmt.
Weiters kommt es zu folgenden Änderungen im Jugendbereich im Frühjahr:
Auf Grund von NÖTV Verbandsvorgaben muss der Kreis Süd Ost die Teilnehmer für die nächstjährige Landesliga in den Klassen U11 gemischt, U13 männlich und U17 männlich in einem 4 Single/2 Doppel Bewerb ermitteln. Das heißt, auch hier wird es einen eigenen neuen Bewerb geben, für all jene, die Interesse haben im Folgejahr in der Landesliga zu spielen.
In diesen 3 Bewerben wird es weiterhin die Möglichkeit geben, an einem Kreisbewerbe mit 2 Single/1 Doppel teilzunehmen. Allerdings ohne der Möglichkeit sich hier für die Landesliga im Folgejahr zu qualifizieren.
Zu beachten ist, dass diese 2 unterschiedlichen Bewerbe großteils an den gleichen Spieltagen und Uhrzeiten stattfinden werden. Bitte dies bei euren Anmeldungen zu beachten!
Bei Fragen stehe ich gerne telefonisch zur Verfügung: 0680 444 50 85
Mit sportlichen Grüßen
für den Kreis Süd Ost
Berti Rohaczek
_______________
Wettspielreferent
Einladung zur Kreisversammlung am Donnerstag den 23. Jänner 2025, um 18 Uhr im Bundessportzentrum Südstadt (Tagungsraum)
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Berichte der Referenten
- Wettspielausschusses
- Jugend
- Senioren: Diskussion um das weitere Vorgehen in der Kreisliga A der Damen 35+ sowie Herren 45+ erwünscht. Der Wettspielausschuss stellt 3 Optionen vor (siehe Anhang)
- Kassenbericht
- Bericht des Kassaprüfers und Entlastung des Vorstandes
- Anträge an die Kreisversammlung:
- Vorschau auf 2025
- Allfälliges
- Verabschiedung durch den Kreisobmann
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, insbesondere der Vereine der Kreisligen A der Damen 35 und Herren 45 plus .
Mit freundlichen Grüßen
Der Kreisobmann
Robert Mautner




vorläufige Meisterschaftstermine 2025
Liebe Spielerinnen und Spieler!
hier findet ihr die vorlaufigen Termine der Meisterschaft 2025 - geringfügige Änderungen sind auf Grund der Nenungen noch möglich.

Meisterschaftsinfo des KREIS SÜDOST für Kids und Jugend!
KIDS
Das KIDS-WOCHENENDE wird heuer am Wochenende 15./16. JUNI 2024 in der Südstadt stattfinden.
Wie immer werden die Bewerbe U8, U9, U10 orange und U10 green an diesem Wochenende durchgeführt.
Wir freuen uns auf viele KIDS und spannende Matches!
JUGEND
Anbei ein kurzer Leitfaden für die Jugendmeisterschaft 2024 (U11-U17):
1) U11-Meisterschaft
Im Einzel wird gespielt auf 2 Gewinn-Sätze bis 6. Der dritte Satz ist ein Match-Tiebreak bis 10 Punkte (2 Punkte Unterschied). Bei Einstand gilt die NO-AD Regel - es gibt einen Entscheidungspunkt (Rückschläger kann sich die Seite aussuchen).
Im Doppel wird auch auf 2 Gewinn-Sätze (bis 6) gespielt. Der dritte Satz ist ebenfalls ein Match-Tiebreak bis 10 Punkte (2 Punkte Unterschied).
Bei Einstand gilt die NO-AD Regel - es wird ein Entscheidungspunkt gespielt (Rückschläger kann sich die Seite aussuchen).
Laut Reglement gilt offiziell beim Doppel das Single-Feld bei der U11-Meisterschaft.
2) U13-, U15- und U17 Meisterschaft
Im Einzel wird auf 2 Gewinn-Sätze gespielt. Der dritte Satz ist ein Match-Tiebreak bis 10 Punkte (2 Punkte Unterschied).
Bei Einstand gibt es KEIN NO-AD - das Game wird normal ausgespielt.
Im Doppel wird ebenfalls auf 2 Gewinn-Sätze gespielt. Der dritte Satz ist ein Match-Tiebreak bis 10 Punkte. (2 Punkte Unterschied).
Im Doppel gilt immer die NO-AD Regel. Entscheidungspunkt bei Einstand - Rückschläger entscheidet die Seite.
Viel Erfolg bei der Meisterschaft wünscht euch das Team des Kreis SÜDOST

Das neue TEAM im Kreis SÜDOST ist gewählt!
Kreisvorstand Kreis Süd-Ost ab 2024
Hr. Mautner Robert- Kreisobmann
Hr. Rohaczek Berti - Wettspielreferent, Obmannstellvertreter
Hr. Übl Alexander - Jugendreferent
Hr. Zlamala Walter - Seniorenreferent
Hr. Bergsmann Markus - Kassier, Schriftführer
Hr. Smolle Andreas - Kassenprüfer
Einladung zur Kreisversammlung am Dienstag den 12. Dezember 2023, um 18 Uhr im Bundessportzentrum Südstadt (Tagungsraum, wie Frühjahr 2023)
Tagesordnung:
Begrüßung
Berichte der Referenten
Wettspielausschusses
Jugend
Senioren
Kassenbericht
Bericht des Kassaprüfers und Entlastung des Vorstandes
Bericht des NÖTV – Martin Florian (Generalsekretär des NÖTV)
Übergabe der Leitung der Kreisversammlung an den Wahlvorstand
Neuwahl des Kreisvorstandes: Eingegangene Wahlvorschläge werden in der nächsten Woche per E-Mail und auf der NÖTV-Homepage nachgereicht
Anträge an die Kreisversammlung
Bis zum Stichtag 23.11.2023 sind zwei Anträge an die Kreisversammlung eingelangt (siehe Beilage)
Vorschau auf 2024
Allfälliges
Verabschiedung durch den Kreisobmann
Mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen und freundlichen Grüßen
Der Kreisobmann
Michael Maschinda



Team Cup - das Meisterschaftsformat im Sommer
Protokoll der Kreisversammlung
