Niederösterreichischer Tennisverband
Kids & Jugend

Neues NÖTV Leistungszentrum Stockerau

Stützpunktleiterin Nicole Gmeiner-Remis im Kurzinterview
Verfasst von: , 03.10.2025

Wir freuen uns, mit dem Standort Stockerau ein neues NÖTV Leistungszentrum "begrüßen" zu dürfen.

Nicole Gmeiner-Remis, ehemalige WTA Profispielerin, leitet das Zentrum und war so nett, uns einen kurzen Einblick in ihrer Arbeit zu geben:

3 Fragen an die Stützpunktleiterin unseres neuen NÖTV-Leistungszentrums in Stockerau Nicole Gmeiner-Remis

1. Nicole, du warst selbst sehr erfolgreiche Profispielerin. Was hat dich dazu bewogen, den Weg als Trainerin einzuschlagen?

Aufgrund meiner ungebrochenen Leidenschaft für unseren Sport habe ich mich nach meiner Profikarriere vor nunmehr rund 20 Jahren entschlossen, meine Tennis-Erfahrungen als Trainerin weiterzugeben. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, mit Menschen aller Altersgruppen zusammenzuarbeiten und dabei weiterhin dem Tennis erhalten zu bleiben.

Im Laufe der Jahre durfte ich bereits mit vielen Talenten arbeiten und sie weiter fördern. Im Zuge dessen bzw. da ich mit dem UTC Stockerau auch einen sehr engagierten Verein als Stütze habe, ist die Idee geboren worden, das neue Leistungszentrum zu gründen.

2. Bitte stell uns kurz dein LZ vor – Trainer/innen, Plätze, Anlage, Spieler/innen!

Beim UTC Stockerau finden wir mit 5 Frei- und 3 Hallensandplätzen das ganze Jahr über optimale Trainingsbedingungen in ruhiger Lage vor. Außerdem pflegen wir eine Partnerschaft mit einer weiteren, privat geführten Tennishalle (6 Plätze, Teppich) in Stockerau.

Mit Tobias Gmeiner und Theo Wolf haben wir gleich 2 Eigenbauspieler, die für das NÖTV-Next-Top-Ten-Förderungsprogramm in Frage kommen. Zudem freue ich mich, dass mit Julian Frühwald (FTC Tulln) und Felix Parth (TC Eggenburg) zwei weitere NÖTV-Talente bei uns trainieren werden.

Auch aufgrund unserer geographischen Lage nördlich der Donau bin ich optimistisch, dass sich schon in naher Zukunft weitere begabte JugendspielerInnen unserem LZ anschließen werden.

Mit Rene Lackner und Daniela Kix konnte ich zwei hochmotivierte, top ausgebildete TrainerInnen, die ebenfalls über viele Jahre Profitennis-Erfahrung verfügen, für unser Projekt gewinnen.

3. Was macht für dich persönlich einen guten Trainer/eine gute Trainerin aus und was möchtest du deinen Spieler/innen auf ihren Weg mitgeben?

Neben einer soliden Trainerausbildung ist es aus meiner Sicht vor allem wichtig, Freude im Umgang mit Kindern und Erwachsenen und Tag für Tag die Motivation zu haben, diesen so tollen Sport weitervermitteln zu dürfen. Ich hoffe, dass dadurch meine Spieler/Innen vordergründig Spaß am Tennis haben und vor allem die Kinder Werte wie Fairness, Respekt, Durchhaltevermögen und Teamgeist lernen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heißen das LZ Stockerau herzlich willkommen!

Babsi + das NÖTV Team

 

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games