Drei Jugendcircuit presented by Babolat: Gelungener Schlussakt in Bad Waltersdorf

Bei jeweils fünf Turnierstopps, den ÖTV-Jugendmeisterschaften Halle und Freiluft sowie über das beste Resultat bei einem in Österreich veranstalteten ITF- bzw. Tennis-Europe-Turnier hatten die heimischen Nachwuchstalente auch heuer die Möglichkeit, Punkte zu sammeln, um sich einen der heißbegehrten Plätze beim Masters des Drei Jugendcircuits presented by Babolat zu sichern. Vom 16. bis zum 19. Oktober ist im Sportaktivpark Bad Waltersdorf nun der krönende Abschluss der wichtigsten nationalen Jugendturnierserie erfolgt. Und das wieder in Topbesetzung: Fast alle Topspieler:innen dieser Turniersaison fanden sich letzte Woche im oststeirischen Thermen- und Vulkanland ein, um sich in den Masters-Sieger:innenlisten der Altersklassen U12, U14 und U18 zu verewigen.
Tolle Preise dank tatkräftigen Sponsoren
Bei den Burschen gab es keine großen Überraschungen. Mit Jonas Mittermayr (OÖTV) bei den Jüngsten, Lionel Frießnegg (STTV) bei den Unter-14-Jährigen und Felix Raser (BTV) bei den Ältesten setzten sich jeweils die ITN-stärksten Spieler durch. Die Doppelerfolge gingen an Paul Luft (STV) / Alexander Krimm (NÖTV) bei den Jüngsten, Jakob Mittermayr (OÖTV) / Frießnegg bei den Mittelältesten, Santo Agnello (BTV) / Raser bei den Ältesten. Bei den Mädchen ereigneten sich indes Favoritinnensiege von Nina Buchegger (STV) bei den Kleinsten, Julia Ehrenberger (WTV) in der Altersstufe U14 und Avril Illetschko (NÖTV) bei den Größten. So wie bereits bei den Jungs schaute zweimal für die Einzelchampions auch das Double heraus, und zwar für Buchegger mit Elisa Freudenthaler (OÖTV) bei den Unter-12-Jährigen und für Ehrenberger mit ihrer Stammpartnerin Mia Neumüller (NÖTV) eine Alterskategorie höher. Bei den Ältesten trugen dahingegen Hannah Schwaiger (STV) und Marie Schuler (TTV) den Sieg davon.
Die Gewinner:innen konnten sich über coole Preise freuen, dank Sponsoren wie Babolat. Die Masters-Einzelchampions U12 werden heuer abermalig zum internationalen Masters des Babolat Cups 2025 von 9. bis 11. Dezember in der Rafa Nadal Academy auf Mallorca eingeladen. Babolat kommt dabei dankenswerterweise für alle Kosten inklusive Flug und Hotel auf. Und die Masters-Einzelsieger:innen der Altersklassen U14 und U18 bekommen vom ÖTV die Kosten für den Flug und für das Hotel für eine internationale Turnierreise in Europa bezahlt. Es werden Ausgaben des Spielers bzw. der Spielerin übernommen. „Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und insbesondere bei Drei und Babolat für die bereits vieljährige, tatkräftige Unterstützung des heimischen Tennisnachwuchses“, zeigte sich ÖTV-Vizepräsident Jürgen Roth bei der Sieger:innenehrung dankbar. Und richtete zudem Dankesworte an Veranstalter Sascha Freitag und dessen Top-Organisationsteam, ans erstklassige Turnierleitungsteam mit ÖTV-Turnier-, -Ranglisten- und -Wettspielreferent Markus Pingitzer und ÖTV-Sportsekretärin Tamara Schandl sowie an Oberschiedsrichter Stefan Hirn, die allesamt für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Roth begeistert über „das extrem hohe Niveau“
Das sportliche Geschehen zauberte Roth gleichermaßen ein Lächeln auf die Lippen: „Ich muss schon sagen, dass mich das extrem hohe Niveau sehr begeistert hat. Ich bin guter Dinge, dass wir uns um Österreichs Tenniszukunft keine Sorgen machen müssen. Meine herzlichen Glückwünsche an alle Sieger:innen und auch an all jene, die sich fürs Masters qualifiziert haben.“ Eine hochzufriedene Bilanz zog auch ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer, der die gesamte Turnierdauer vor Ort verbrachte: „Es waren vier Tage sehr gutes Tennis. Es ist stets interessant, wenn die Kids auf Teppich sind, wo sie eben nicht das ganze Jahr über spielen, und wie sich jeder und jede dann anpassen muss. Es hat auch die eine oder andere kleinere Überraschung gegeben, aber vor allem wirklich gute Partien. Es war eine gelungene Veranstaltung.“ Auch das Abschneiden der ÖTV-Vertragsspieler:innen, die Melzer betreute, sah er recht positiv: „Julia (Ehrenberger; Anmerkung) war souverän, hat in vier Matches insgesamt nur sechs Games abgegeben. Milan (Gal; Anmerkung) hat gegen Jakob (Mittermayr; Anmerkung) und unglücklich gegen den späteren Sieger Frießnegg verloren, war dabei bereits 7:4 im Match Tiebreak vorne. Ein Wermutstropfen war nur, dass Jakob durch Ellbogenprobleme nicht ganz fit war und deshalb auch zum Spiel um Platz drei nicht antreten konnte.“ Doch das nächste Masters des Drei Jugendcircuits presented by Babolat kommt bestimmt.
Weitere Fotos folgen.