Niederösterreichischer Tennisverband
Turniere Kids & Jugend

Tennis Europe Summer Cups: Starke ÖTV-Teams im Doppelpack zur Finalrunde

Österreichs Burschen U14 und Mädchen U14 belegen in der Qualifikationsrunde in Rakovník jeweils Platz zwei.
Verfasst von: Manuel Wachta, 28.06.2025
© ÖTV
Österreichs erfolgreiche Nachwuchsauswahlen bei der Qualifikationsrunde in Rakovník. Hinten von links nach rechts: Moritz Freitag, Betreuerin Caroline Ilowska, ÖTV-U14-Nationaltrainer Franz Kresnik, Luca Sageder, Jakob Mittermayr. Vorne von links nach rechts: Marie Schmidhofer, Julia Ehrenberger, Mia Neumüller.

Die Tennis Europe Summer Cups 2025 haben aus rot-weiß-roter Sicht äußerst erfreulich begonnen. Denn in der Alterskategorie U14, die vom 25. bis 27. Juni den Anfang machte, haben beide heimischen Nationalmannschaften mit starken Vorstellungen den erhofften Einzug in die Finalrunde vollbracht. Österreichs Burschen und Mädchen absolvierten ihre Qualifikationsrunden jeweils in der Zone A in Rakovník, und beide Teams belegten hierbei den hervorragenden zweiten Platz hinter den Gastgeber:innen aus Tschechien – was für den Sprung zum Europafinale jeweils ausreichend war.

Die Burschen traten mit dem Steirer Moritz Freitag, aktueller Vierter des Tennis-Europe-U14-Rankings, und den zwei Oberösterreichern Jakob Mittermayr und Luca Sageder an, betreut durch ÖTV-U14-Nationaltrainer Franz Kresnik. Nach einem 3:0-Auftaktsieg über Schweden fixierten die zweitgesetzten ÖTV-Jungs durch ein 2:1 über die viertgereihten Letten im alles entscheidenden Doppel den Finaleinzug und ihr Ticket für die Finalrunde. Einzig beim Endspiel gegen die topgesetzten Tschechen gab es beim 0:2 zum Abschluss keinen Sieg. Vom 30. Juni bis 2. Juli wartet jetzt das Europafinale in Valencia (Spanien).

Die Mädchen reisten mit der Wienerin Julia Ehrenberger, der Oberösterreicherin Marie Schmidhofer, der Niederösterreicherin Mia Neumüller sowie mit Ex-Profi Caroline Ilowska als Betreuerin an. Der Verlauf war fast ident so wie bei den Boys: Nach einem 3:0 über Slowenien eliminierten die viertgesetzten Girls im Semifinale gar die zweitpositionierten Ungarinnen mit 2:1, machten dabei aber schon in den Einzelpartien alles klar. Damit war auch das Finalturnier-Ticket gelöst. Dass gegen die starken, topgereihten Tschechinnen beim 0:2 kein Erfolgserlebnis gelang, war kein Beinbruch. Zum Europafinale geht es vom 30. Juni bis 2. Juli nach Loano (Italien) – wo die ÖTV-Mädels 2024 in anderer Formation Vizeeuropameisterinnen geworden waren. Danach hatte sensationell Rang vier bei den ITF World Junior Tennis Finals in Prostejov (Tschechien), dem Weltfinale, rausgeschaut. Ein historischer Jugenderfolg, der freilich nicht leicht zu wiederholen sein wird.

| ÖTV

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games