LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich vor 2. Auflage

Die ITF World Tennis Tour macht in diesem Jahr zum zweiten Mal Halt in der Mostviertel-Metropole Amstetten – mit einem ITF-W75-Damenturnier, den LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich.
2025 zum Wunschtermin
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr entsprach der Weltverband ITF dem Wunsch der Veranstalter, den Termin des mit 60.000 US-Dollar dotierten Events um eine Woche vorzuverlegen. Der neue Zeitpunkt vom 3. bis 10. August 2025 – mit größerem Abstand zu den US Open in New York (24. August bis 7. September) – verspricht ein noch stärker besetztes Teilnehmerinnenfeld mit besser gereihten Spielerinnen aus der Weltrangliste. Schon 2024 duellierten sich internationale Topspielerinnen aus über 20 Nationen auf der Anlage des UTC Amstetten.
French-Open-Triumphatorin Tagger erhält Wildcard
Auch die zuletzt erfolgreichen ÖTV-Asse aus dem Billie-Jean-King-Cup-Team werden heuer wiederum in Amstetten erwartet. Für Julia Grabher ist das LADIES OPEN Amstetten fix eingeplant, und auch Sinja Kraus liebäugelt nach ihrem Viertelfinaleinzug im Vorjahr mit einem erneuten Antreten.
Für Spannung sorgte die Frage, ob die frischgebackene French-Open-Juniorinnensiegerin Lilli Tagger erstmals bei einem ITF-Turnier im Mostviertel aufschlagen wird. ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin Marion Maruska bestätigte im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch im Stadthotel Gürtler in Amstetten, dass die junge Osttirolerin um eine Wildcard angesucht habe – und diese vom ÖTV auch bereits bestätigt wurde. Eine einmalige Gelegenheit für Tennisfans, Österreichs großes Nachwuchstalent live zu erleben. Da Tagger seit Jahren in Italien trainiert, wird Amstetten ihre ITF-W75-Premiere auf österreichischem Boden.
Tribüne für 600 Tennisfans
Mit der perfekten Organisation im Premierenjahr hat sich Veranstalter Thomas Dappers mit seinem Team die Latte für die zweite Auflage besonders hoch gelegt: „Wir haben uns letztes Jahr bemüht, ein Turnier auf die Beine zu stellen, das nicht nur World-Tour-Niveau hat, sondern alle Vorgaben übertrifft. Das ist uns mit viel Einsatz auch gelungen – die positiven Rückmeldungen der International Tennis Federation und besonders der Spielerinnen bestätigen das.“
Für 2025 sind einige Neuerungen im Rahmenprogramm geplant. Die Anlage des UTC Amstetten wird erneut in ein wahres Schmuckkästchen verwandelt – mit einer Tribüne für 600 Fans, elektronischen Displays auf dem Center Court und einem Branding, das der ITF World Tour würdig ist.
Statements
Thomas Dappers (Turnierdirektor): „Da wir im Vorjahr sehr gute Bewertungen erhalten haben, durften wir der ITF einen Wunschtermin nennen. Die LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich finden nun in der ersten Augustwoche statt – also drei Wochen vor den US Open. Gleichzeitig gibt es in ganz Europa kein Turnier derselben Kategorie. Deshalb erwarten wir heuer deutlich mehr Spitzenspielerinnen als im Vorjahr. Für das Hauptfeld stehen vier Wildcards zur Verfügung. Eine davon möchten wir möglichst lange offenhalten, um kurzfristig auf eine Anfrage einer Topspielerin reagieren zu können.
Marion Maruska (ÖTV-Sportkoordinatorin und -Billie-Jean-King-Cup-Kapitänin): „Lilli Tagger hat um eine Wildcard angesucht – und vom ÖTV bereits zugesichert bekommen. Für sie wird das mit Sicherheit eine spannende Erfahrung. Da ihr Trainingsmittelpunkt seit Jahren in Italien liegt, hat sie noch sehr wenig in Österreich gespielt. Seit ihrem French-Open-Titel steht sie plötzlich stark im Fokus von Tennisfans und Medien. Sie spielt noch Wimbledon bei den Juniorinnen und konzentriert sich dann auf Sandplatzturniere. Da passt Amstetten optimal in den Turnierplan. Ich bin immer wieder mit ihrer Trainerin Francesca Schiavone in Kontakt. Es kann durchaus sein, dass wir zwei French-Open-Siegerinnen in Amstetten sehen. Francesca hat dieses Grand-Slam-Turnier ja 2010 gewonnen. Julia Grabher plant das Turnier zu spielen, und auch Sinja Kraus ist sehr positiv, weil sie immer sehr gerne in Österreich antritt. Beide haben in diesem Jahr bereits Turniere gewonnen – darunter auch drei Events der gleichen Kategorie wie jenes in Amstetten. Die Entwicklung ist also sehr erfreulich.“
Petra Schwarz (NÖTV-Präsidentin): „Es ist wichtig für das gesamte österreichische Damentennis, dass wir ein Turnier auf diesem Niveau in Niederösterreich durchführen können. Die jungen Spielerinnen bekommen so die Chance, sich mit international renommierten Gegnerinnen zu messen. Nur so können sie sich sportlich weiterentwickeln. Als NÖTV sind wir sehr froh, dass wir zusätzlich zum NÖ Open der Herren in Tulln mit dem LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich auch für die Damen ein bedeutendes internationales Turnier anbieten können.“
Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (SPORTLAND Niederösterreich): „Die LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich sind ein sportliches Aushängeschild im SPORTLAND Niederösterreich und holen nationale wie internationale Tennisgrößen in unser Bundesland. Solche Turniere sind unverzichtbar, um Begeisterung für den Sport zu wecken – vor allem bei jungen Menschen, die im Mittelpunkt unserer Sportstrategie stehen. Je früher wir Kinder und Jugendliche für den Sport gewinnen, desto eher wird der Sport zu einem festen Bestandteil ihres Lebens. Die LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich bieten eine ideale Gelegenheit, Spitzentennis hautnah zu erleben und große Emotionen zu spüren. Ich bin überzeugt, dass sich sowohl die Athletinnen als auch das Publikum rundum wohlfühlen werden. Mein aufrichtiger Dank gilt allen, die dieses großartige Turnier mit ihrem Engagement möglich machen.“
Christian Haberhauer (Bürgermeister der Stadt Amstetten): „Ich bin als Bürgermeister sehr stolz, dass dieses Tennis-World-Tour-Event bereits zum zweiten Mal in Amstetten stattfindet. Das zeigt, wie professionell das Team im letzten Jahr gearbeitet hat. Die gesamte österreichische Tennisfamilie schaut im August auf Amstetten, das sich als Vorzeige-Sportstadt präsentiert. Abseits des sportlichen Blickpunkts gibt es zahlreiche positive Effekte für Amstetten: Unter anderem Impulse für Hotellerie und Wirtschaft durch zahlreiche Nächtigungen.“
Gerhard Irxenmayer (Sportstadtrat der Stadt Amstetten): „Wir haben als Stadt in den vergangenen Jahren sehr viel dazu beigetragen, dass Sportstätten attraktiviert wurden. Das ist auch ein guter Nährboden für hochwertige Sportveranstaltungen. Solche Events können aber nur stattfinden, wenn sich Menschen bereiterklären, sie zu organisieren. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Thomas Dappers und sein Team. Viele Menschen haben mich nach der Premiere angesprochen, ob sie auch 2025 wieder internationales Spitzentennis in Amstetten sehen können – viele freuen sich also schon auf das LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich 2.0.“
Alexander Schnabel (Landtagsabgeordneter SPORTLAND Niederösterreich): „Tennis gehört zu den wachstumsreichsten Sportarten bei Kindern und Jugendlichen. Für das SPORTLAND Niederösterreich steht auch die junge Generation im Mittelpunkt – Spitzensport inspiriert, begeistert und animiert die Jugend zur aktiven Sportausübung. Zugleich wirkt er in allen Altersgruppen als Motor für den Breitensport. Events wie das LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich sind daher unverzichtbar, um unsere Sportstrategie umzusetzen. Herzlichen Dank an das Organisationsteam, an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie an alle Sponsoren, die dieses internationale Sportereignis möglich machen.“
Daten und Fakten
Veranstaltungsdauer: Sonntag, 3. August, bis Sonntag, 10. August 2025
Veranstaltungsort: Anlage des UTC Amstetten, Stadthallestraße 2, A – 3300 Amstetten
Bewerbe: Dameneinzel (Hauptfeld 32 Spielerinnen, Qualifikation 32er-Raster), Damendoppel (Hauptfeld 16 Paare)
Was bedeutet ITF W75?
Die Turniersiegerin erhält 75 Punkte für die Weltrangliste.
Wie viel Preisgeld wird ausgespielt?
60.000 US-Dollar.
Welche Spielstärke werden die Tennisspielerinnen aufweisen?
Alle Spielerinnen ab Weltranglistenplatzierung 51 sind bei einem ITF-W75-Turnier spielberechtigt.
Ab wann steht fest, wer in Amstetten antritt?
Nennschluss für den Einzelbewerb ist 18 Tage vor Turnierbeginn.
Welche Bedeutung hat das LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich in der österreichischen Tennisszene?
Als ITF W75-Turnier ist es das international bedeutendste Outdoor-Tennisturnier der Damen im Jahr 2025 in Österreich, gemeinsam mit dem Alpstar Ladies Open Vienna in Wien.